Im Oktober 2017 eröffnen Viktoria Lasaroff und Andreas Brunn im BalkaNova Duo die Konzertreihe Salonmusik im Körnerpark im Zitronencafé in Berlin.
Zum dritten Mal findet im März 2017 das Gesangsseminar „Deutsches Lied und Oper in deutscher Sprache“ unter meiner Leitung mit Unterstützung des Goethe Institutes und der deutsche Botschaft in Kuba statt.
Sängerinnen und Sänger der Kompanie des Teatro Lírico Nacionál de Cuba und Studierende des Institúto Superior de Arte Havanna arbeiten 14 Tage an der Interpretation des deutschsprachigen Repertoires.
Nach einem bewegenden Konzert am 30. März in der Deutschen Botschaft in Havanna präsentieren die Sängerinnen und Sänger ihr Repertoire am 1. April im Konzert “La poesía alemana y su trascendencia musical” im Centro Hispanoamericano de Cuba.
Reinaldo Cobas und Reynier Borrego Quinteiro erhalten 2017 das Stipendiumin der Deutschen Botschaft und des Goethe Institutes zur Studienreise nach Deutschland und nehmen am Internationalen Opernkurs „Burg Beeskow“ mit Snezana Nena Brzakovic und KS Markus Brück teil.
Im Februar 2016 findet das 2. Gesangsseminar „Deutsches Lied und Oper in deutscher Sprache“ unter meiner Leitung in Kuba statt.
Sängerinnen und Sänger der Kompanie des Teatro Lirico Nacional de Cuba und Studierende des Instituto Superior de Arte Havanna arbeiten 12 Tage an der Interpretation des deutschsprachigen Repertoires. In einem festlichen Konzert werden die neu erarbeiteten Lieder und Arien in Havanna präsentiert.
Cristina Rodriguez und Tereza Yanet Senra reisen mit Stipendien der Deutschen Botschaft und des Goethe Institutes nach Deutschland und nehmen am Internationalen Opernkurs „Burg Beeskow“ mit Snezana Nena Brzakovic und Peter Maus teil.
Indira Hechavarria Pupo und Laura Ulloa gewannen beim ersten Seminar 2015 ein Förderstipendium des Goethe Institutes und der Deutschen Botschaft in Havanna für die Teilnahme am Internationalen Opernkurs auf der Burg Beeskow. Für ihre Interpretationen von deutschem und internationalem Repertoire wurden sie mit dem diesjährigen "Interpretationspreis" ausgezeichnet.
Am 19. November 2015 präsentiert BalkaNova in der Werkstatt der Kulturen in Berlin Ausschnitte aus ihrem vielfältigen Programm.
Ich bin glücklich die ersten beiden kubanischen Sängerinnen Indira Hechavarria Pupo und Laura Ulloa aus meinem diesjährigen Gesangsseminar in Havanna hier in Deutschland beim Internationalen Opernkurs auf der Burg Beeskow zu begrüßen und wünsche allen TeilnehmerInnen eine kreative Zeit voll schöner Musik.
Vom 24. Juli bis 2. August 2015 leite ich das Gesangsseminar der Sommerakademie des Gustav Stresemann Institutes in Bad Bevensen. Wir werden ein buntes Konzertprogramm von Barock bis Pop erarbeiten und am 1. August 2015 in der Klosterkirche Medingen mit Olga Romanchenko am Flügel zum Besten geben. Ich bin gespannt auf eine intensive und fröhliche Zeit mit schöner Musik, jeder Menge Ohrwürmern und tollen TeilnehmerInnen.
BalkaNova spielt mit zwei meisterhaften Virtuosen der Geigenkunst Martin Panteleev (Chefdirigent der Philharmonie Sofia) und Mladen Stoyanov bei den durch den ArtClub Martin Panteleev. organisierten 14. Kammermusiktagen in Barth.
Vom 23.2.-6. 3. fand in Havanna, Cuba das 1. Gesangsseminar „Deutsches Lied und Oper in deutscher Sprache“ unter der Leitung von Viktoria Lasaroff statt. Sängerinnen und Sänger der Kompanie des Teatro Lirico Nacional de Cuba und Studierende de Instituto Superior de Arte arbeiteten 12 Tage an der Interpretation des deutschsprachigen Repertoires. Am Flügel begleitet von dem international tätigen Pianisten Yaliev Alvarez präsentierten sie am 6. März 2015 im Sala Ignacio Cervantes in Havanna deutsche Lieder und Arien in einem festlichen Konzert.
Zwei junge Sängerinnen wurden ausgezeichnet und werden im Sommer 2015 nach Deutschland reisen um am Internationalen Gesangsseminar Burg Beeskow teilzunehmen und auf dessen Veranstaltungen zu erleben sein. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die deutsche Botschaft in Kuba und das Goethe Institut vertreten durch Judith Maiworm und Petra Röhler.
mit Viktoria Lasaroff und Olga Romanchenko
Am letzten Oktoberwochenende findet wieder unser jährliches Seminar zur Liedinterpretation statt. Ich bin gespannt auf ein intensives Wochenende mit vielen tollen Stücken und neuen Erfahrungen.
Ich freue mich auf ein Konzert mit der ukrainischen Pianistin Olga Romanchenko in der Kirche des Klosters Medingen. Am 2. August 2014 um 19:30 Uhr werden wir in der wunderschönen Rundkirche Lieder der slawischen Romantik, Wiedergeburt und Moderne spielen. Es erklingen selten gesungene musikalische Kostbarkeiten von bulgarischen, tschechischen, russischen und polnischen Komponisten, wie Georgi Slatew-Tscherkin, Bohuslav Martinů, František Kovaříček, Witold Lutosławski, Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Mehr erfahren...
Ein herzliches Dankschön an alle, die mit uns an “HeartBeats” gearbeitet haben. Der Sound ist Klasse und das Design mit dem Bild von Pavel Mitkov wunderschön...Stoyan Yankoulov bereichert einige Aufnahmen mit atemberaubenden Tupan und Drumset parts.
“HeartBeats” ist im Handel (Dussmann etc.) oder auch im Internet erhältlich.
Wer möchte, kann “HeartBeats” per E-Mail direkt bei mir bestellen!!!
Hörproben gibt es bei Soundcloud: https://soundcloud.com/viktoria-lasaroff/sets/balkanova