![[Image]](images/fuss.jpg)
| Opern- und Operettenproduktionen | |
| 2000 | Donna Elvira in „Don Giovanni“, W. A. Mozart, (Hochschulproduktion) Musikalische Leitung: Joachim Freyer, Regie: Vera Nemirova |
| 2001 | Martesia in „Argenore“, W. von Bayreuth, Saalbau Neukölln Berlin, Dirigent: Hanno Bachus, Regie: Vroni Kiefer |
| Tauris in „Ariadne“, G. F. Händel, „Oper-Oder-Spree“, Dirigent: Dian Tschobanov, Regie: Thilo Große | |
| 2002 | Blansac in „La Scala di Seta“, G. Rossini, „Oper-Oder-Spree“, Dirigentin: Judith Kubitz, Regie: Cornelia Just |
| 2003 | Lavina in „Die Gans von Kairo“, W. A. Mozart, „Lausitzer Opernsommer“, Dirigenten: Fausto Nardi, Marco Comin, Regie: Cornelia Just |
| 2004-2008 | Engagements am Theater Berlin Karlshorst |
| Ganymed in „Die schöne Galathee“, F. Suppé | |
| Juliette in „Der Graf von Luxemburg“, F. Lehár | |
| Saffí in „Der Zigeunerbaron“, J. Strauss | |
| Bärbele in „Das Schwarzwaldmädel“, E. Jessel | |
| Manja in „Gräfin Mariza“, E. Kálmán | |
| Anna Elisa in „Paganini“, F. Lehár | |
| Angéle Didier in „Der Graf von Luxemburg“, F. Lehár | |
| 2005 | Lilly Läusebein in „Hexenpower“, Simon Barber, Regie: Constanze Roseno, Uraufführung im Willy-Brandt Saal Berlin |
| Konzerte | |
| 2000-2003 |
Operngala Beeskow/Neuzelle: „Faites lui mes aveu” (Sibel), Ch. Gounod „Quando m´en vo” (Musette), G.Puccini „D´amour l´ardente flamme“(Marguerite), H. Berlioz Dirigentin: Judith Kubitz „O don fatale“(Eboli), G. Verdi Dirigent: Dr. Richard Hughey |
| 2008-2009 | Solistin bei "Flames of Classic" mit der Nordböhmischen Philharmonie unter der Leitung von Roland Mell in renomierten Konzertsälen Europas, wie Konzerthaus Wien, Hamburg Laeiszhalle, Stuttgart Liederhalle, Düsseldorf Tonhalle, Frankfurt/ Main Alte Oper mit Carmen, Lauretta, Traviata u.v.m. |
| Seit 2002 |
Konzerttätigkeit im Bereich Oratorium J.S. Bach: “Magnificat” und diverse Kantaten, G. Pergolesi: “Stabat Mater”, C. Franck: Messe in A, u.a. |
| Liederabende | |
Slavianska Dushá - die Slawische Seele der Musik, Konzertprogramm mit Liedern und Arien aus der russischen Romantik und bulgarischen Moderne und anderen Werken aus dem slawischen Raum, Piano: Olga Romanchenko
Orgelgesänge - Solokonzertprogramm für Gesang und Orgel mit Oratorienarien und geistlichen Liedern von G. Fauré, A. Dvorak und M. Reger und eigenen Arrangements weltlicher Werke, Orgel: Frank Asmis, Kerstin Cordes
| Studiertes Repertoire | |
| Oper | |
| Líu, „Turandot”, G. Puccini | |
| Lauretta, „Gianni Schicchi”, G. Puccini | |
| Musetta, „La Bohéme”, G. Puccini | |
| Santuzza, „Cavalleria Rusticana”, P.Mascagni | |
| Tatjana, „Eugen Onegin”, P.I. Tschaikovsky | |
| Marie, „Die verkaufte Braut“, F. Smetana (einzelne Szenen) | |
| Agathe, „Der Freischütz“, C.M. von Weber | |
| Donna Elvira / Zerlina, „Don Giovanni”, W.A. Mozart | |
| Rusalka, „Rusalka“, A. Dvorák (einzelne Szenen) | |
| Carmen / Mercedes,, „Carmen“, G. Bizet | |
|
Operette/ Musical |
|
| Saffi, „Der Zigeunerbaron“, J. Strauß | |
| Maria, „West Side Story”, L. Bernstein | |
| Eliza, „My Fair Lady “, F. Loewe | |
| Giuditta, „Giuditta”, F. Lehár | |
| Mariza / Manja, „Gräfin Mariza”, E. Kálmán | |
| Sally, „Cabaret”, J. Kander | |
| Angele Didier/ Juliette, „Der Graf von Luxemburg”, F. Lehár | |
| Bärbele, „Das Schwarzwaldmädel”, E. Jessel |
Zum studierten und gesungenen Repertoire gehören ebenfalls: